
Zusammensetzung
100% gemahlene Eierschalen, keine künstlichen Zusatzstoffe, frei von Konservierungsmitteln
Analytische Bestandteile
Rohprotein: ca. 30 g
Rohfett: ca. 0 g
Rohfaser: ca. 0 g
Rohasche: ca. 60 g (hauptsächlich Calciumcarbonat)
Calcium: ca. 38 g
Magnesium: ca. 0,5 g
Phosphor: ca. 0,1 g
Inverkehrbringer
Berlin Barf Van Loeper
Dunckerstraße 16
D-10437 Berlin
Eierschalen sind eine hervorragende natürliche Quelle für Calcium und andere Mineralien, die für die Gesundheit von Hunden unerlässlich sind. Als Ergänzung zur BARF-Diät (Biologisch Artgerechte Rohfütterung) kann Eierschalenpulver dazu beitragen, den Calciumbedarf Ihres Hundes zu decken und die Knochengesundheit zu unterstützen. Es ist eine nachhaltige und nahrhafte Option, die einfach in die tägliche Fütterung integriert werden kann.
Vorteile von Eierschale:
- Reich an Calcium: Eierschalen bestehen zu etwa 95% aus Calciumcarbonat, was sie zu einer ausgezeichneten Quelle für dieses wichtige Mineral macht, das für starke Knochen und Zähne unerlässlich ist.
- Unterstützung der Knochengesundheit: Durch die Bereitstellung von Calcium trägt Eierschalenpulver zur Stärkung des Skelettsystems bei und kann helfen, Osteoporose und andere Knochenerkrankungen vorzubeugen.
- Mineralstoffversorgung: Neben Calcium enthalten Eierschalen auch andere wichtige Mineralien wie Magnesium, Phosphor und Zink, die zur allgemeinen Gesundheit Ihres Hundes beitragen.
- Natürliche Quelle: Eierschalen sind ein natürliches Produkt ohne künstliche Zusatzstoffe oder Konservierungsmittel, was sie zu einer gesunden Ergänzung macht.
- Förderung der Verdauung: Die in Eierschalen enthaltenen Ballaststoffe können die Verdauung unterstützen und zur Gesundheit des Magen-Darm-Trakts beitragen.
Verwendungshinweise:
Eierschalenpulver kann einfach unter das Futter gemischt werden. Die empfohlene Dosierung beträgt je nach Größe des Hundes:
Kleine Hunde (bis 10 kg): 1/2 Teelöffel täglich
Mittlere Hunde (10–25 kg): 1 Teelöffel täglich
Große Hunde (über 25 kg): 2 Teelöffel täglich
Es wird empfohlen, mit einer geringeren Dosis zu beginnen und diese schrittweise zu erhöhen, um sicherzustellen, dass Ihr Hund gut darauf reagiert.
Hinweis: Bei bestehenden gesundheitlichen Problemen oder Unsicherheiten sollte vor der Verwendung von Eierschalenpulver ein Tierarzt konsultiert werden.
Mit dieser natürlichen Ergänzung können Sie dazu beitragen, dass Ihr Hund gesund bleibt und sich wohlfühlt!